
Goldne Nadel des DEHOGA Hessen

Auf der Regionalpark Niddaroute können Städter aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, von der Nidda-Mündung bei Frankfurt Höchst bis zur Quelle in Schotten (Hoherodskopf) radeln. Die rund 100 km lange und ausgebaute Strecke ist beschildert.
Wir bietern Unterkünfte für Wanderer mit Top Services. Als Gastgeber von Wanderunterkuenfte.de bieten wir nicht nur geeignete Zimmer inmitten unserer schönen Wanderregionen, sondern darüber hinaus noch spezielle Services für Wanderer: Weiterlesen
Der Landgasthof Kupferschmiede im hessischen Vogelsberg gehört jetzt zu den über 1600 zertifizierten Qualitätsgastgebern der Initiative „Wanderbares Deutschland“. Das Zertifikat wurde uns wegen des geprüften Leistungsversprechens zugesprochen. Bei uns finden die Gäste eine qualifizierte Beratung, Karten und einen guten Service.
Rund um den Landgasthof gibt es viele reizvolle Touren zum Genießen. Weiterlesen
Das Team vom Landgasthof Kupferschmiede war vom 05. und 06. Februar 2016 auf der Motorrad Messe Leipzig. Dort haben wir für unsere hessische Region und den Verein „Motorradtouristik Vogelsberg“ geworben.
“Cruisen auf dem Vulkan – ein Traum für jeden Motorradfahrer. Durch sanfte Kurven und idyllische Dörfer gleiten, vorbei an ausgedehnten Bachtälern auf der „Route B276“, Weiterlesen
Die VHC-Wanderführerin Astrid Lünse bietet am Samstag, den 29. August, eine Wanderung auf der FelsenTour an. Start ist um 10:00 Uhr am Parkplatz der Vulkantherme in Herbstein. Felsbrocken in allen Größen, sind das Leitthema der 19 Kilometer langen Tour.
Der Weg erschließt drei große Basaltdurchbrüche. Dazwischen gibt es liebliche Wiesenlandschaft, stille Seen und einige Ausblicke sowie geschichtsträchtige Grenzsteine am Wegesrand. Weiterlesen
Eine Fülle von Landschaftseindrücken auf kleinstem Raum bietet die Eschenrod-Stausee-Tour am Sonntag, den 30. August. Die Wanderung startet um 10:00 Uhr am Sportplatz in Schotten-Eschenrod, gegenüber dem Golf-Clubhaus: Sattgrüne Laubwälder und bunte Wiesen, riesige Mammutbäume und weitläufige Pferdeweiden.
Abwechselnd schöne Aussichten über die kleinräumige Vogelsberglandschaft und Fernblicke bis zum Taunus. Zu den Highlights der Tour gehören der Alteburgkopf, Weiterlesen
Der Naturparkführer Otto Kirchner lädt am Freitag, den 28. August, zu einer Wanderung durch die besonders geschützten Gebiete im Oberwald ein. Start ist um 14:00 Uhr am Naturschutz-Informationszentrum auf dem Hoherodskopf.
Die weitgehend flache Tour auf dem Höhenrundweg führt zum Naturschutzgebiet der Forellenteiche, der Niddaquelle, den Goldwiesen und dem wilden Geiselstein. Weiterlesen
Die Naturparkführer im Vogelsberg bieten in den hessischen Sommerferien, an drei Wochenenden vom 28. – 30. August, 4. – 6. und 11. – 13. September, Führungen auf den Erlebniswanderwegen im Vogelsberg an.
Höhenrundweg, FelsenTour Herbstein, Eschenrod-Stausee-Tour, BachTour Lauterbach, Drei-Seen-Tour Freiensteinau, NaturTour Nidda, GipfelTour Schotten, WeitblickTour Ulrichstein und die SchächerbachTour Homberg/Ohm – schon die Namen geben Auskunft über den Charakter der Rundwanderwege im Vogelsberg. In dieser Reihenfolge geht es in die Natur. Jeder Weg hat seinen eigenen Charakter und bietet immer wieder neue Eindrücke.
Tolle Fernsichten und eine skurrile Felsenklippe erwarten den Wanderer auf dem Bilstein bei der GipfelTour Schotten. (Foto: Christina Marx)
Wer nicht alleine auf Tour gehen möchte und noch zusätzlich Interessantes unterwegs erfahren will, der kann sich vom 28. – 30. August und vom 4. – 6. und 11. – 13. September den Wanderungen der Naturparkführer anschließen. Weiterlesen
Der Vogelsberg ist das größte geschlossene Vulkangebiet auf dem europäischen Festland. Zentral in Deutschland, mitten in Hessen liegt er – ein Basaltriese mit einer Fläche von 2.300 km²: der Vogelsberg. Entstanden vor etwa 15 Millionen Jahren und reich an geologischen Schönheiten. Weit über 250 Geotope ganz verschiedener Art warten auf eine Entdeckung. Geologische Wanderwege führen zu „feurigen“ Erlebnissen in der faszinierenden Mittelgebirgslandschaft. Kleine, aber feine Geopark-Infozentren warten auf einen Besuch.
Quelle: Geopark Vulkanregion Vogelsberg e.V.